Reaktoren

Der verantwortungsbewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen gewinnt in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Soziale und gesellschaftliche Verantwortung werden zu einem Maßstab, an dem der Unternehmenserfolg gemessen wird. Gleichzeitig sehen sich Unternehmen steigenden Rohstoffpreisen und steigendem Kostendruck gegenüber. H&S Anlagentechnik entwickelt Möglichkeiten für die effiziente Herstellung von Polyolen aus Polyurethan, Rückständen PET und PA. Die einzigartige Marktkombination aus Anlagenbau und chemischer Technologie, die wir anbieten, versetzt uns in die Lage, unseren Kunden sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch interessante Anlagenkonzepte zur Verfügung zu stellen, die sich individuell an die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen anpassen lassen Unternehmen.

H&S-Reaktoren sind vollständig automatisiert und einfach zu bedienen. Die Rezeptverwaltung ermöglicht es, verschiedene Rezepte zu speichern, die Ergebnisse aufzuzeichnen und jeden Teil der Ausrüstung zu steuern. Das Kontrollsystem enthält eine Rückverfolgbarkeitsfunktion für alle Chargen, was die Produktionskontrolle beobachtbarer macht. Das gesamte Konzept der H&S-Reaktoren ermöglicht eine hohe Produktionseffizienz durch reproduzierbare Qualität, Prozesssicherheit, intelligente Steuerung und exzellentes Qualitätsmanagement.

 

Mehr verraten wir Ihnen gerne persönlich.

Vorteile der H&S-Technologien:

Weitere Reaktoren:

Recyclingreaktoren für PU-Reststoffe

innovative Technologie und Reaktorinstallationen für die chemische Umwandlung von Hart- und Weichschaumresten aus Polyurethan in Polyol entwickelt

Recyclingreaktoren für PU-Weichschaum-reststoffe

optimierten Acidolysemethode, bei der PU-Reststoffe in einer Mischung aus Carbonsäuren und Grund-/Basispolyol gelöst werden

Recyclingreaktoren für PU-Hartschaum-reststoffe

Glykolysemethode, bei der PU-Reststoffe in einer Mischung aus Glykol und Katalysatoren gelöst werden

Polyesterpolyol-reaktoren

zur Produktion von aromatischen Polyesterpolyolen (APP) aus Polyethylenterephthalat (PET) sowie Phthalsäureanhydrid (PA)

Präpolymerreaktoren

komplexe Aufgabe, die eine äußerst präzise Steuerung der Prozessbedingungen und -parameter wie Temperatur, Druck, Rühren usw. erfordert

Recyclingreaktoren für Post-Consumer-Matratzen

chemisches Verfahren mit der dazugehörigen Verfahrenstechnik und dem dazugehörigen Systemkonzept für die Herstellung von rückgewonnenen Polyolen

Ihr Kontakt:

Tel.: +49 4271 1011