Recyclingreaktoren für PU-Weichschaumreststoffe

Technologie

Die H&S-Technologie zum Recycling von PU-Weichschaumresten basiert auf einer optimierten Acidolysemethode, bei der PU-Reststoffe in einer Mischung aus Carbonsäuren und Grund-/Basispolyol gelöst werden. Im Vergleich zu früheren Umwandlungsmethoden weisen unter Anwendung der H&S-Technologie erzeugte Polyole eine gute Reaktionsfähigkeit auf und enthalten die unter den gesetzlichen Vorschriften liegende Anzahl an primären aromatischen Amine (Methylen und Toluendiamin), die gefährliche Stoffe sind und für Matratzen- und Polsterschäume unakzeptabel sind.

Rohmaterialien für den Prozess:

Wiedergewonnenes Polyol kann 20 % und mehr des herkömmlichen Polyols zur Produktion von Matratzen- und Möbel-PU-Schaum ersetzen, und bei technischen Schäumen

einen noch höheren Ersatzprozentsatz erreichen, ohne dabei die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des PU-Schaums zu beeinflussen.

Ihr Kontakt:

Tel.: +49 4271 1011