Die H&S-Technologie zum Recycling von PU-Weichschaumresten basiert auf einer optimierten Acidolysemethode, bei der PU-Reststoffe in einer Mischung aus Carbonsäuren und Grund-/Basispolyol gelöst werden. Im Vergleich zu früheren Umwandlungsmethoden weisen unter Anwendung der H&S-Technologie erzeugte Polyole eine gute Reaktionsfähigkeit auf und enthalten die unter den gesetzlichen Vorschriften liegende Anzahl an primären aromatischen Amine (Methylen und Toluendiamin), die gefährliche Stoffe sind und für Matratzen- und Polsterschäume unakzeptabel sind.
Wiedergewonnenes Polyol kann 20 % und mehr des herkömmlichen Polyols zur Produktion von Matratzen- und Möbel-PU-Schaum ersetzen, und bei technischen Schäumen
einen noch höheren Ersatzprozentsatz erreichen, ohne dabei die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des PU-Schaums zu beeinflussen.
Um das beste Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen, kann dies zu einer Beeinträchtigung bestimmter Funktionen und Merkmale führen.